Bist du schon bei www.lifestylefocus.de drin? Grüße von Carl McCooper! Sweety schaut skeptisch auf eine Welt der ELITEN die doch alle nur nach Geld und Macht gieren" Ein kühles RED-BULL ist doch da viel cooler!

#SHITSTORM! ULI HOENEß: Metzger, Fußballer, Funktionär, Unternehmer, Präsident, Hochstapler & Krimineller!

Seine Beute: 50 Millionen Euro inkl. Zinsen etc.! Davon will er 10% für gute Zwecke gespendet haben! Es geht los: Viele Medien haben wie bissige, räudige Hunde zugeschnappt und schaffen bezüglich Ulrich Hoeneß, geb. 5. Januar 1952 in Ulm, eine dubiose LEGENDE über die fortan jahre- lang berichtet und Auflage geschunden werden kann! Der Trick: Hoeneß sei doch nur eine Art moderner ROBIN HOOD der dem Staat Geld genommen hat um damit „Soziale Projekte und Spenden“ zu finanzieren! Nein, tatsächlich ist Hoeneß ein Hoch-Krimineller der in gewerblichem Umfang Steuergelder über Jahrzehnte unterschlagen hat und damit sein luxuriöses Leben finanzieren konnte.

Nun fordert eine große Zeitung gar: „ULI“ Hoeneß RESPEKT zu zollen (zeigen)! Wir sollen diesem rechtskräftig verurteilten Kapital-Verbrecher (3,5 Jahre) Anerkennung zeigen, weil er angeblich „Großes“ und „Gutes“ mit den Jahrzehnte praktizierten Steuerhinterziehungen leisten und vor allem exklusiv leben konnte. Er konnte mit dem unterschlagenen Geld großzügig SPENDEN, auch mal spontan ein paar Scheine an einen armen Teufel „verschenken! In einer TV-Sendung schrie er mal: „ diese Gesellschaft ist pervers“ und meinte damit deren ungebremste Gewinnmaximierung! „Uli“ (der ach so tüchtige Klassensprecher!) Hoeneß baute sich seinen Wohlstand mit unterschlagenen Steuergeldern auf und dafür sollen wir ihm jetzt RESPEKT zollen? Kann ein Verbrecher der über Jahrzehnte Tag für Tag gelogen & betrogen hat „nebenher“ ein anständiges, anerkanntes Leben führen?

Der normale Bürger schuftet und schuftet. Sein sauer verdientes Geld wird ihm sofort um Lohnsteuern und Sozialleistungen gekürzt. Alle anderen Fixkosten, Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Schuldendienst, Lebensmittel etc. rauben ihm jede Möglichkeit flexibel zu entscheiden. Kauft er sich ein Haus oder eine Wohnung stottert der Bürger seine Hypothek über 30 Jahre ab, wird bestenfalls zum Sklaven einer Bank! Diese Probleme hatte Hoeneß nicht: Der Gesamtumfang FCB sicherte ihm eine Einkommen von bis zu EURO 11.000.000,- jährlich. Was er sonst noch brauchte für sein anspruchsvolles Leben als „PRÄSIDENT“, teure Autos, exklusive Reisen, Kanzler- Audienz, Steuerberatung durch Frau Merkel persönlich, Mobilität per Learjet, täglich essen bei STARKOCH WINKLER (ein Menü kostet dort mind. Euro 200,-) konnte er mit den Steuerhinterziehungen, (etwa EURO 50.000.000,- schuldet Hoeneß dem Staat, also uns allen) lässig abdecken! Diese Art „honorige“ Personen müssen nicht mal Krankenkassenbeiträge, Pflegeversicherung und Rentenzahlungen leisten!

Wie sollen wir uns das in Zukunft vorstellen? Sollen wir allen „enttarnten“ Verbrechern aus der Geld-Schickeria oder Politik-Cliquen in Hannover, München, Berlin, Düsseldorf oder Hamburg auch dann weiter in den Arsch kriechen wenn mal einer aus diesen SEILSCHAFTEN Fehler macht und zur Strecke gebracht wird, was selten genug vorkommt? Man muss sich mal vorstellen: Euro 5.000.000,- konnte Hoeneß, dieser kriminelle Serienbetrüger, mal eben aus der Portokasse als Kaution stellen um frei zu bleiben! Und: Sicher kostete seine Strafverteidigung bisher schon bis zu 2 Millionen Euro! Wahrscheinlich bekommen seine Frau und seine Geliebte „unauffällig“ Sonderbesuchsrechte für seinen Gefängnisaufenthalt! Würde das heißen, dass z.B. ein bedeutender POLITIKER, welcher als KINDERSCHÄNDER überführt werden konnte, weiterhin verehrt würde, „weil er doch sonst ein unauffälliges bürgerliches Leben geführt hatte“? Hat man schon vergessen, wessen sich Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble sich vor einigen Jahren schuldig gemacht haben? Auch wenn man z.B. mit „aller Welt befreundet ist“ wie Alt-Präsident Christian Wulff, kommt man als Staatsbeamter ohne Strafe davon!

Weiter: Was könnte ein Normalbürger mit soviel Geld machen? Dem würden doch schon die Möglichkeit reichen seine LOHNSTEUERN oder SOZIALABGABEN hinterziehen zu können. Das wären in 20 Jahren auch etwa EURO 500.000,- damit ließe sich schon ein anderes, sattes Leben gestalten! Der Bürger könnte sich ein größeres Haus mit viel mehr Eigenkapital kaufen, ein tolles Auto und Fernreisen in exotische Länder! Vor allem aber: Seine Nachbarn würden ihm „RESPEKT ZOLLEN“ weil er einen erfolgreicheren STATUS erreicht hat & auch mal armen Schluckern öffentlich ein paar Scheine schenken konnte! Würde dieser Normalbürger dann erwischt, würden sich auch alle hüten ihn „VERBRECHER“ zu nennen oder gar „DRECKSBETRÜGER“ oder „SOZIAL-SCHMAROTZER“. Nein, so ein Mann muss auch nicht ins Gefängnis sondern er „geht“ in den „KNAST“, hört sich doch viel gemütlicher an, oder? Dann werden auch Reporter tätig für ihn im „Knast“ Probe zu liegen. Seine (zufällig etwas größere) Zelle wird für ihn frisch renoviert und neu möbliert (da gibt es sicher genug Leute von der FCB-MAFIA) und bei seinen 42 Monaten Haftstrafe darf er schon nach 4 Monaten in den offenen Vollzug, weil er doch „sonst“ ein untadeliges Leben führte (ein Irrsinn), ein schönes Heim hat und liebe, dankbare Kinder und Nachbarn die ihm RESPEKT ZOLLEN, weil sie von seinen Verbrechen jahrelang partizipiert hatten. Nämlich joviale Behandlung durch den „großen ERFOLGSMENSCHEN“ Hoeneß, ganzseitige Werbung in Magazinen vom FCB oder den SPONSOREN, rauschende Sommerfeste, Freikarten ins Stadion, auch mal Flüge nach Übersee, damit sich die FCB-Fußballer, die GOLDJUNGS, dort nicht so einsam fühlen!

Wie dass denn? Ein über 20-30 Jahre gewerblich handelnder, unehrlicher, hochkriminell planender Steuerverbrecher, soll ansonsten ein „untadeliges“ Leben gelebt haben und daher weiter seine „VORBILD- FUNKTION“ gerade für junge Sportler den FCB behalten? Da ist der Hoeneß Spruch angebracht: „Diese Gesellschaft ist pervers“!

Ein Mensch der über Jahrzehnte den Staat, seine Familie, seine Kollegen, seine Spieler, alle Menschen in Deutschland und der ganzen Welt belogen, getäuscht und betrogen hat, muss nach menschlichem Ermessen lebenslang GEÄCHTET, seine unredlich erworbene finanzielle Existenz muss von Staat beschlagnahmt und an notleidende Menschen verteilt werden. Und: Seine finanziellen Gegebenheiten, sein gesamtes Personen-Umfeld (Paul Breitner, Franz Beckenbauer, Karl-Heinz Rummenigge (der gerade einen Strafbefehl über „nur“ Euro 200.000,- wegen Schmuggel von 2 Edeluhren erhalten hat) etc), der von ihm „aufgebaute“ Verein muss einer sorgfältigen, auch steuerrechtlichen, Untersuchung unterzogen werden. Da sind mutmaßlich noch mehr verborgene Unregelmäßigkeiten aufzudecken! Wo kam denn das ganze Zockergeld her? Gab ihm der Verein Kredite? Wie entstand der gigantische Verein FCB überhaupt? Ein Verein den weder Deutschland noch Europa in dieser hoch gezüchteten, elitären Form benötigt!

Wenn der hochkriminelle Betrüger Ulrich Hoeneß nach 42 Monaten aus dem Gefängnis herauskommt, sollte max. eine Sozialwohnung auf ihn warten. Das würde Gerechtigkeit bedeuten. CMC 16.03.2014

Bist du schon bei lifestylefocus.de drin? Grüße von Carl McCooper Diese junge Dame bereitet sich auf eine Mamografie vor! Oder etwa nicht?

#SHITSTORM: NULL TOLERANZ  FÜR ULI  HOENEß!

Wir erleben seit Wochen in München ein Schmieren- theater welches seinesgleichen sucht! Da wird nach alter Gutsherrenart demonstriert, dass die Rechtsprechung durch einen Richter des deutschen Volkes in den Dreck getreten werden kann, ohne dass die Öffent- lichkeit erkennt, dass hier mächtige kapitalistische Kräfte, ja Mogule der Spitzenwirtschaft, (das sind die Konzerne welche auch die CDU finan- zieren) eingegriffen haben um zu vertuschen, dass in München ein über Jahre laufendes Schwerverbrechen, genannt „Steuersünden“   organisiert abgelaufen ist!

Da eroberte sich "ULI" am Ende eine hohe Position in einem Wirtschaftsunternehmen, dem Münchener Fußballclub FCB, (Umsatz FCB 332,2 Millionen Euro, Gewinn 11,1 Mio.

Euro nach Steuern,  Umlaufvermögen von 127,6 Millionen Euro auf dem "Festgeldkonto", Eigenkapital  278,2 Millionen Euro - die FC Bayern München AG schwimmt im Geld wie Dagobert Duck), und hat diese Position ausgenutzt

Ein Umsatz von 332,2 Millionen Euro, ein Gewinn von 11,1 Millionen Euro nach Steuern, ein Umlaufvermögen von 127,6 Millionen Euro auf dem "Festgeldkonto", ein Eigenkapital von 278,2 Millionen Euro - die FC Bayern München AG schwimmt im Geld wie Dagobert Duck.

FC Bayern macht Rekordumsatz - Hoeneß wiedergewählt | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/1_bundesliga/fc-bayern-macht-rekordumsatz-hoeness-wiedergewaehlt-id7297826.html#plx1591836367
Ein Umsatz von 332,2 Millionen Euro, ein Gewinn von 11,1 Millionen Euro nach Steuern, ein Umlaufvermögen von 127,6 Millionen Euro auf dem "Festgeldkonto", ein Eigenkapital von 278,2 Millionen Euro - die FC Bayern München AG schwimmt im Geld wie Dagobert Duck.

FC Bayern macht Rekordumsatz - Hoeneß wiedergewählt | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/fussball/1_bundesliga/fc-bayern-macht-rekordumsatz-hoeness-wiedergewaehlt-id7297826.html#plx1591836367

um ua. seine illegalen Geschäfte zu maximieren. Da baute sich einer mit der Kaufkraft seiner Verbrechen ein Fleisch– und Wurstimperium auf, was ua. auch McDonald’s mit Massen von "ULI" Wurst belieferte. Über 30 Jahre lief dieser Spuck der mutmaßlich viele MITWISSER hat, die sich aber nicht getrauen gegen die FC Bayern München AG und seine noch mächtigeren Gesellschafter (Adidas, Audi und Allianz) anzustinken!

Da versammeln sich alle diese Säulen des FCB und des kapitalistischen Systems und reichen sich die Hand zum Schwur: „Uli (Hoeneß) lassen wir niemals fallen, er ist einer von uns“! Letztlich gehört zu diesen Verschworenen auch der DFB der längst hätte eingreifen müssen. Diese "vereinigten" Globalplayer müssen die deutsche Gesetze weder befolgen noch fürchten. Notfalls werden in Berlin Gesetze geändert oder Bestimmungen erlassen um die Protagonisten dieser mächtigen Konzerne zu schützen. Wenn Hoeneß gerade keine Zeit hat mit Merkel essen zu gehen um dual und vertraulich alle erforderlichen Schritte zu bereden, geht halt ein Vorstand der Anteilseigner des FCB mit Merkel essen und trägt Wünsche vor! Da stehen dann Millionen Spenden für die CDU auf dem Spiel und da bleiben keine Spielräume Gesetze durchzusetzen!

Man stelle sich vor: Ein Mann soll ganz alleine Hunderte Millionen Euro Gewinne gemacht haben ohne jede Mithilfe Dritter! Soviel "Knete" das er als „Privatmann“, eine versteuerte Steuerschuld in Höhe von mind. Euro 50.000.000,- (Millionen) zu verantworten hat. Diese Summe sagt schon aus: Da wurden viele, viele Hunderte von Millionen Euro oder Dollar an der Börse eingesetzt und Erträge abgeschöpft! Sagenhafte Gewinne, denn ein Startkapital von nur 20.000.000,- Millionen soll z.V. gestanden haben. Es ist doch denkbar, dass es da um SAMMELKONTEN ging, an denen viele Personen beteiligt waren und sind. Wenn das so wäre, kann man sich auch erklären warum weiterhin alle um Hoeneß herumschwänzeln, ihm huldigen und sich schnellstens seine Rückkehr wünschen! Dann wäre ja Uli derjenige der sich geopfert hat für den FCB und Mitverschworene für diejenigen die an den jahrlangen Deals mitgewirkt haben. Hoeneß wird es wissen und wird schweigen wie ein Grab. Wir werden nie die Wahrheit erfahren, da diese Seilschaften dichthalten wie ein modernes UBOOT! Das "Uli" nach verkürzter Haft wieder als PRÄSIDENT zurückkehrt, da bestehen keinerlei Zweifel. Er hat es öffentlich angedroht damit alle die mitdrinhängen auch wissen was der PREIS für sein Schweigen ist!

Alle Medien verdienen jetzt aktuell mit der "sensationellen" Meldung Geld: "Uli Hoeneß wurde erpresst"! Erfahrene Kriminalisten sehen eine solche Entwicklung als nicht unüblich an. Mag sich Hoeneß immer noch als ehrenwerter Mensch fühlen "der einen kleinen Fehler" gemacht hat, so denkt die Unterwelt, da ticken kriminelle Kreise in Deutschland anders. Hoeneß ist für die echten "schweren Jungs" ein betuchter Verbrecher mit mutmaßlich immer noch viel Schwarzgeld im Rücken der bald in einem Gefängnis zu greifen ist. Da ist noch viel Raum für andere Folgetaten!

CMC 11.05.2014

Bist du schon bei www.lifestylefocus.de drin? Grüße von Carl McCooper! Foxxy liebt es ihre wohlgeformten Beine zu zeigen. Beine, die manches Herz schneller schlagen lässt, sei es nun das HERZ einer Frau oder eines Mannes!

JOGI; EIN 60 JÄHRIGER BUBI(KOPF)!

Bundestrainer (Jogi) Joachim Löw, geb. 03. Februar 1960 in Schönau, Schwarz- wald, probierte im Länderspiel gegen Polen folgende „Bubis“ aus: Volland, Meyer, Goretzka, Rudy, Kramer, Sorg, Mustafi, Rüdiger, Jung, Hahn, Günter und Arnold. Fußball Deutschland ist völlig enttäuscht 1. vom Abschneiden der Nationalmann- schaft im Spiel gegen Polen (0:0) und 2. von der Auswahl der Nach- wuchsspieler. Es wäre doch erschreckend wenn diese Spieler die Creme de la Creme der zukünftigen Leistungsträger in der Bundesliga bzw. National- mannschaft wären!

Es muss daran liegen, wie sich immer mehr herauskristallisiert, dass alle Handlungen von „Jogi“ immer BUBIHAFTER werden, je älter er wird. Es gibt noch einen anderen BUBI in der Fußballwelt, „Uli“ der ehemalige Präsident des FCB der jetzt als Hochkrimineller enttarnt wurde und 3,5 Jahre in den Knast muss. Was sind das für Männer die nicht wie andere reifen, sondern „ewig jugendlich“ wirken möchten. Die Visitenkarte des BUBI LÖW ist sein gebügelt wirkender Haarspray-Bubikopf der dazu beitragen soll strenge Sorgenfalten auf seiner Stirn zu verbergen. Aber das sind nicht die einzigen Merkmale. Seine Auftritte haben etwas was man früher als „schwul“ & weibisch bezeichnete, nicht zu verwechseln mit Homosexuell. Das ist er nicht! Aber seine gezierte, auf locker getrimmte Körpersprache macht deutlich, dass dieser Mann in seiner Entwicklung stehen geblieben ist, nicht reift und nur eingeschränkt fähig sich weiterzuentwickeln.

Insoweit darf es nicht wundern wenn „seine“ Auswahl für die Nationalmannschaft, auch was die Stammspieler angeht, Männer sind die meist auch eine REIFEVERZÖGERUNG aufweisen. Insider beklagen öffentlich, dass der Nationalmannschaft „TYPEN“ und „KÄMPFERNATUREN“ fehlen. Früher waren dies Männer wie ua. F. Walter, U. Seeler, G. Müller und F. Beckenbauer. Es ist deutlich genug, dass diese Probleme Experten immer bewusster problematisieren, wie stark diese Defizite inzwischen die Leistungen der N-Mannschaft beeinflussen. Wie lange will sich Löw noch damit retten alle Probleme so darzustellen, als ob es die Zukunft lösen könne, die deutsche Nationalmannschaft ganz nach vorne zu bringen. Dies und jenes müsse noch verbessert werden, verspricht „Jogi“ Löw in endlosen Sprechblasen immerzu!

Vorgebaut hat „Jogi“ Löw auch schon: Seine ausgewählten Spieler hätten noch nicht ihre endgültige Leistungsebene erreicht, soll heißen, die Spieler sind ausgebrannt und werden schuld daran sein wenn in Brasilien ein Ausscheiden im Viertel- oder wieder spätestens im Halbfinale droht. Wenn Löw nicht begreift, dass seine „übliche“ Auswahl von Spielern eben für einen WELTMEISTERTITEL nicht ausreicht, landet Deutschland wieder ohne einen Titel im Abseits. Gefordert wären Tempo, Energie, Spielwitz, Charakter in Zweikämpfen, torgefährliche Egoismen mancher Spieler in Kauf nehmen, nach „VORN“ stürmen und nicht langweiliges Quer-Pingpong, ohne Raumgewinn, mit dem Ball ständig rückwärts spielen um einen Zweikampf mit dem Gegner zu vermeiden. Löws Spieler laufen im Gleichklang, wie in der Löw Commerzbank Werbung, alle sind gleichgeschaltet ohne persönliches Profil, alle müssten eigentlich Jogis „BUBIFRISUR“ tragen, keiner steht an der Spitze, keiner wird zum Star entwickelt und von den anderen Spielern unterstützt um die erforderlichen Tore zu schießen. Die Bundesligaspiele zeigen doch, dass selbst sehr teuere Spieler vom FCB oder BVB ein wachsendes Persönlichkeitsdefizit aufweisen, alle müssen „dienen“ dem Teamzwang gehorchen.

Es darf nur EINEN geben! Nur einen Chef, nur einen STAR -JOGI LÖW- der Fußballgott, der Übertrainer, der Macher, der Betörer der DFB Gewaltigen die ihm immer wieder den Vertrag verlängerten, jetzt bis 2016. Löw wird nicht mehr nach Leistung sondern nach „Hoffnung“ bewertet obwohl er schon 2012 nach der EM (Spanien wurde Meister, Deutschland schied im Halbfinale gegen Italien aus) fällig war für eine Kündigung, ua. weil er schon damals nicht das richtige „Händchen“ hatte für die richtigen Spieler, z.B. für Götze und/oder Reus, nein, es musste immer wieder ua. der Quartalsversager ÖZIL sein oder Sami Khedira der für seine Aussetzer in Spielen berüchtigt ist. Wenn aber ein Spieler die Merkmale „BRAVER BUBI“ aufweist, im Training und im Speisesaal buckelt, kann einer der auch für jede Menge Pannen verantwortlich ist, dennoch Spieler im Kader der Nationalmannschaft werden!

Tatsächlich besteht jede Fußball-Mannschaft immer aus nur 11 Spielern auf dem Feld, gleichgültig wie groß der Kader ist. Von allen aufgestellten Spielern, weisen nach Erfahrungen von vielen Jahrzehnten, nur zwei bis vier Spieler überdurch- schnittliche Talente und Fähigkeiten auf die den Spielverlauf bestimmen. Da muss genutzt werden. Auch die Tagesform kann da Einfluss nehmen. Die übrigen Spieler auf dem Feld leisten einen wichtigen Beitrag indem sie die Premium Spieler so gut sie es eben vermögen unterstützen und dadurch selbst wachsen. Alle Gleichmacherei, zuviel Team Gerede schaden da nur! Jogi schult seine Spieler nicht zu Helden sondern zu Handzahmen Befehlsempfängern die er vom Spielfeldrand aus nach Belieben dirigieren kann! CMC 14.05.2014

Bist du schon bei www.lifestylefocus.de drin? Grüße von Carl McCooper! SHINE sitzt in ihrem Schlafzimmer und schaut das Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien. Da kann man ins SCHWITZEN kommen!

#SHITSTORM: FUßBALLZIRKUS v/s FUßBALLZAUBER!

Der Wahnsinn steigerte sich unablässig. Erst war es ein KANN, dann ein SOLL jetzt ein DU MUSST! Aus ursprüng- lich DFB unabhängigen HELDEN, aus Neben- beruflichen Fußballern, wurden kasernierte Hochleistungs-Athleten deren Persönlichkeit kastriert wurde, die körperlich extrem Verletzungsanfällig und psychisch labil sind. Eben JOGI STYLE. Bei der WM 2006 hatte POLDI noch blonde Strähnchen im Haar, wunderbar! Was waren das noch für Zeiten!

Neuzeit: Da pisst ein 1. Liga Fußballer in die Hotelhalle, da verliert der Bundestrainer kurz vor der Weltmeisterschaft zum 2ten mal den Führer- schein, da landet DÖNER im Gesicht eines Gastes, geworfen von einem bekannten Spieler. Da wird ein LIGASPIELER verurteilt weil er seine Villa angezündet hat. Ein Präsident geht für 3,5 Jahre ins Gefängnis weil er, hochkriminell geworden, den Hals nicht voll kriegen konnte. Da werden Menschen, in Anwesenheit von Nationalspielern, schwer verletzt weil in Tirol im Trainingslager unbedingt der „Hauptsponsor“ eine Marketing- Maßnahme drehen musste! Eine andere Führungskraft eines TOPVEREINES schmuggelt Luxusuhren und kriegt eine Strafe über Euro 200.000,-! Diese zum Teil peinlichen Auftritte, Fehlleistungen, Verfehlungen oder gar Straftaten könnten beliebig fortgesetzt werden! Was unterscheidet die heutige Fußballszene von unseren Fußballhelden aus dem WM-Jahr 1954 in BERN? Tor! Tor! Tor! Tor!

Es geht nicht darum zu moralisieren und den Fußball insgesamt zu verdammen. Auch Ärzte, Politiker und Unternehmer sind neben der Spur: sie lassen sich massiv bestechen, oder kaufen Fußball-Welt- Meisterschaften in exotischen Ländern, sie fälschen Abrechnungen an die Krankenkasse, sie kalkulieren Staatsbauprojekte vorsätzlich falsch um später Kasse machen zu können, sie loaden sich Kinder-pornografisches Material aus dem INTERNET, holen sich darauf täglich im Bundestag einen runter.

Es geht um Bevölkerungsschichten die aus unterschiedlichen Verhältnissen kommend Chancen sehen, ohnehin schon hohe Einkommen durch Untreue und Betrug zu steigern. Manager wollen durch Betrügereien ihre Bezüge steigern, Politiker das Jahresgehalt möglichst verdrei- fachen! Andere Gruppen in TOPSPORT-BEREICHEN verdienen in Europa durch das hin- und herschieben eines Balles 2, 5 oder 10 Millionen im Jahr. In den USA mit Basketball oder Football. Dafür liefern diese Sportler 50-60 meist weniger gute Spiele im Jahr ab. Gewiss, da wird viel „trainiert“, sieht man aber auf dem Spielfeld die Form mancher Spieler kommen Zweifel auf.

Fußballer sind überwiegend schlichte Gemüter. Die Konzentration von Kindesbeinen an auf ihren Sport verhindert jede weitere Bildungschance! Oft wie Sklaven werden schon Kinder in Sportinternaten des DFB gedrillt! Wie Anlageobjekte werden Spieler mittlerweile durch die ganze Welt verschoben. Spielen deutsche TOPVEREINE gegeneinander sind oft Spieler aus 20 Nationen auf dem Feld. Ablösesummen in Höhen von 50.000.000,- Millionen für einen mittelmäßigen Spieler (Özil) sind mittlerweile keine Ausnahme mehr.

Was geschieht mit den Spielern die es in die 1. Bundesliga oder in einen Topauslandsverein schaffen und dann 2,4,6 und mehr Millionen Euro im Jahr verdienen? Sie kaufen sich einen Maserati in grün, eine Jacht in Purpur und eine Villa in den besten Wohnlagen großer Städte. Um es anderen gleichzutun beginnen sie mit den Wahnsinns-Einkommen an der Börse zu spekulieren. Einflussreiche Konzerne verpflichten geeignete Spieler für Millionenschwere Werbekampagnen! Diese Menschen werden oft ohne jede psychologische Vorbereitung von ihren Beratern teuer versilbert, von ihren Familien getrennt und in ein Milieu geworfen, dem sie nicht gewachsen sind. Alkohol dürfte eine Rolle spielen, ist aber ein TABUTHEMA! Wer GELD hat in Europa, fühlt sich verpflichtet ein „angemessenes“ Leben zu präsentierten. So lernen diese Ausnahmespieler dieses neue Leben kennen, oft ohne SINN und VERSTAND. Nachtlokale, Events, Fototermine, Vermögensverwaltung, Verpflichtungen für die eigenen Sponsoren oder Vereins-Sponsoren füllen den Tagesablauf. Fußball wird zur NEBENSACHE!

Die immer häufigen Verletzungen sind sicherlich eines der Merkmale dieser hoch gezüchteten, allerorts verwöhnten Fußballer! Einerseits dressiert wie Hunde, in KASERNEN eingesperrt und in ein spezielles Training gezwungen, verlieren viele der Spieler privat den Boden unter den Füßen und leben ein „weiches“ luxuriöses Leben mit „schönen“ Models, in einer Umgebung die sich völlig von ihrem sportlichen   Milieu unterscheiden. Im MASERATI zum Training und dann sich Mann gegen Mann auf dem Spielfeld mit Härte durchsetzen? War das nicht eher etwas für die frühen Spieler die als Hauptberuf einen KIOSK betrieben haben oder sich als Vertreter durchkämpfen mussten?

Die eingetretene Situation macht nachdenklich. In der Nationalmannschaft spielen inzwischen gute Spieler die es aber an Merkmalen eines NATIONALSPIELERS fehlen lasse (ÖZIL). Ein Team, eine Mannschaft, welche für Deutschland spielt und in der manche der Kollegen beim Abspielen der NATIONALHYME schief oder verlegen grinsen, haben inhaltlich das Thema verfehlt und wenig oder kaum Erfolgschancen! CMC 12.06.2014

Bist du schon drin? Grüße von Carl McCooper! Spielerfrauen shoppen bis der begehbare Kleiderschrank in der LUXUSVILLA des Topspielers platzt! Da kann Sweety Score nicht mit. Sweety bleibt gelassen!

FILETSTEAK oder BEINSCHEIBE?

Nimm für ein Gericht Fleisch von der Beinscheibe (kg 6,90 Euro) mit Knochen vom Rind. Da kann eine schmackhafte Gemüsesuppe entstehen oder eine Demi Glace, eine braune Grundsoße, für die weitere Verarbeitung in der guten Küche. Jetzt nimm ein abgehangenes Filetsteak (kg 44,90 Euro) vom Hofgut Keil und verwende hier z.B. das Gourmetfleisch des Blonde d`Aquitaine Rindes mit seiner fettarmen und feinfaserigen Konsistenz. Dieses Qualitätsfleisch wird in den Händen eines Sternekoches zu einem wahren Genuß und erzielt Höchstpreise auf der Speisekarte. Was aber hat das alles mit Fußball zu tun?

Nun, z.B. die Eintracht Frankfurt hat ein Budget für Spieler für etwa 30.000.000,- Millionen Euro. Der FCB, jetzt Champions League Sieger 2013 geworden, hat ein Budget von mutmaßlich wesentlich höher als 130.000.000,- Millionen Euro! Und es gibt viele Vereine in der Bundesliga die wesentlich weniger Geld aufwenden können als die Eintracht Frankfurt! Hinzu kommt, dass ein armer Verein sich Mühe gibt Spieler aufzubauen die dann von kaufkräftigen Vereinen, meist im ungünstigen Moment, weggekauft werden. Zwei Bespiele: Marco Reus 2012 von Borussia Mönchengladbach zum BVB und Mario Götze 2013 vom BVB zum FCB!

Die Befürworter halten den ungezügelten Kapialeinsatz in der Bundesliga für die beste Grundlage im Europäischen Fußball zu punkten und auch International mithalten zu können. Kürzlich berichtete Günther Netzer mit gequältem Lächeln im TV, das er früher in einem Jahr weniger verdiente als ein „moderner“ FCB Spieler z.B. wie Merkels Lieblingsspieler „Schweini“ Bastian Schweinsteiger an einem einzigen Tag! Eine Explosion der Entlohnung für die gleiche Arbeit in einer Branche innerhalb von nur 20-30 Jahren, dürfte seinesgleichen suchen. Lediglich die Vorstandsgehälter der DAX-Unternehmen in Deutschland können da noch mithalten, da es um eine Steigerung um viele Tausend Prozent geht.

Die Kritiker haben möglicherweise die besseren Argumente, denn: diese gigantischen Aufwände der Vereine für ihre Spieler, Trainer, Betrieb der Wettstätten usw. müssen gegenfinanziert werden. Natürlich finanzieren auch in dieser Branche die FANS der Vereine diese abnorm hohen Betriebskosten. Auch die indirekten Einnahmen, z.B. die Erträge aus Fernsehrechten und das lukrative Geschäft mit den Fanartikeln zahlen letztlich die Verbraucher oder Steuerzahler über die Fernsehgebühren oder Nutzungsgebühren bei SKY und die Beschaffungskosten für Fanschals, Mützen und Trikots etc.

In Kochshows findet die „Beinscheibe“ natürlich keine Verwendung, eher findet sich ein kg-Stück Rinderfilet auf dem Verkostungsteller, schwimmend in einem kg Butter. Jeder Kandidat möchte punkten und das geht mit hochwertigen Produkten halt am besten. Wenn es den Bundesligaverein künftig überlassen bleibt, die Budgetierung individuell nach eigenem Gusto festzusetzen, werden die sog. „spanischen Verhältnisse“ in der Bundesliga weiter manifestiert. Obwohl es kein faires Spiel mehr geben kann, denn die Wahnsinnsgagen der Superspieler und die Sonderprämien für gewonnene Spiele, z.B. gibt der FCB jedem Spieler zusätzlich 200.000,- Euro für den Champions League Sieg, können 90% der Vereine nicht finanzieren ohne sich nachhaltig zu verschulden, und verlassen damit die Ebene einer gesunden Vereinspolitik die noch den SPORT und Nachwuchsförderung im Focus hat.

Natürlich will der Zuschauer gute Spiele, jeder Pass soll sitzen. Das können Spieler aber auch für viel weniger Honorar!. Götze wäre auch glücklich wenn er für ein Spiel Euro 20.000,- bekommen würde statt jetzt Euro 200.000,- für 90 Minuten Arbeit. Ärgerlich sind nachgerade 40,- bis 450,- Euro für ein Ticket und 90,- Euro für ein T-Shirt in Spielerfarben. Das tötet auf Dauer erträgliche Konstellationen für Zuschauer im Fußball, für OTTO NORMALVERBRAUCHER.

Neben den ständigen Verlusten von guten Spielern an „reiche“ Vereine kommen noch die psychologische „Kriegsführung“ dieser Supervereine dazu. Es ist sicher kein Zufall das Mario Götze vor dem Final weggekauft wurde, es ist auch kein Wunder das es seit Wochen Spekulationen um Robert Lewandowski gibt. Sicher haben diese von Experten ausgeklügelten Schachzüge dem FCB die entscheidenden Vorteile gebracht die notwendig waren die Leistungsfähigkeit des BVB Teams zu schwächen. Quo vadis deutscher Fußball?

Bist du schon bei www.lifestylefocus.de drin? Grüße von Carl McCooper Unser Modell blickt verzweifelt ins Stadion und sucht dort vergeblich nach "Spitzenfußball"

FC Bayern v/s FC Barcelona

Franz Beckenbauer blickte mürrisch und böse, ja entsetzt auf das Treiben unter ihm, wo auf der Spielfläche seine geliebte Mannschaft unter dem neuen Trainer Josep Guardiola gegen eine C-Mannschaft aus Barcelona aufspielte. Natürlich kann es auch sein, dass er Ärger in der Familie oder ein Strafmandat verpasst bekommen hatte, weil er die fast 15 Minuten verspätete Barca-Mannschaft auf der Autobahn gesucht hatte die ohne den neuen Trainer Gerardo Martino agieren musste!

Wenn es aber Beckenbauer um das Hin- und Hergeschiebe des „500.000.000,- Millionen Kapitals" ging, welches der FCB insgesamt in seine Mannschaft investiert hat, verkörpert durch die rund 25 aktiven Kaderspieler des FCB, kann man ihm nur beipflichten! Natürlich sind solche „Games“, diese Art von Spiele, bessere Sommerloch Füller. Immerhin: Ein großzügiges Geschenk des FC Bayern an seinen Noch-Präsidenten aus den seligen Zeiten, als vor der Steueraffäre Uli noch alle Fäden in der Hand hatte. Hoeneß kam von daher nicht umhin, ein paar warme Worte zu seinem offiziell als „Uli-Hoeneß-Cup“ bezeichneten Desasterspiel zu sagen. Hoeneß sprach mit hochrotem Gesicht und wurde mit freundlichem Beifall belohnt und hielt sich ansonsten angesichts der schwebenden Ermittlungen gegen ihn zurück.

Den seltsamen 2:0 Sieg, den Guardiola und das Bayern Management nicht überbewerten sollten, zeigte gleich eine mutmaßliche schwäche des neuen FCB Trainers. Er treibt seinen Kader wie eine Herde Bullen über die Weide um zu zeigen er ist der Boss, ihr seid die Knechte! Da war kein fassbares Konzept und Zielsetzung erkennbar. Heißt es nicht „Never change a winning Team“? Barcelona hingegen war herablassend, mit einer besseren B-Elf plus Weltfußballer Lionel Messi nach München zu dem Spiel gekommen, Der spanische Meister, der es sich leistete ohne den neuen Trainer Gerardo Martino anzureisen, tauschte schon in der ersten Spielhälfte die komplette Mannschaft aus. Von nun ab spielte die dritte Garde der Katalanen. Auch Messi durfte sich ab jetzt ausruhen.

Für die zahlenden Zuschauer im Stadion war das präsentierte, lustlose Quergeschiebe, das planlose Hin und Her ein Affront sondergleichen! Zwar gingen 150.000,- Euro für einen guten Zweck über die Theke aber die „kleinen Leute und die Fans“ kommen ins Stadion weil sie ein gutes, spannendes Spiel sehen möchten und keine experimentellen Sandkastenspiele von Supertrainern!

Dem Spiel hat das fußballerisch nichts gebracht und war sprichwörtlich ohne großen Nährwert. Die zweite Hälfte plätscherte dahin, auch wenn Ribéry und Manduzkic noch gute Einschusschancen gehabt hätten. Nach einer Stunde gingen dann auch Dante und Lahm. Danach durften Luiz Gustavo und Daniel van Buyten noch eine halbe Stunde locker mitkicken, wie später auch der lädierte Bastian Schweinsteiger. Mehr als eine erweiterte Übungseinheit war es aber für sie nicht mehr. Manduzkic sorgte mit seinem späten Treffer immerhin noch für den Abklatsch eines richtigen Spieles. Aber welche Mühe hatten doch die Super-FCB-Stars gegen diese lässige C-Mannschaft aus Catalán.

Mann/Frau würden sich sehr gefreut haben, wenn diese jungen C-Spieler von Barca gewonnen hätten gegen diesen wirren Millionenhaufen vom FCB!

Das ZDF bricht dann sinnvoller Weise die überflüssige Übertragung  6 Minuten vor Ende des Spiels ab und schaltet auf Frauenfussball nach Schweden um. Das ist die richtige Form der "Gleichberechtigung" denn die deutschen Frauen haben mit dem erkämpften 1:0 und den Einzug ins Finale am Sonntag, wieder bewiesen, auf was es ankommt beim Fußball: Das „Runde muss ins Eckige“ und es muss Spaß machen was da auf dem Spielfeld in Bewegung kommt!

Bist du schon drin? Grüße Carl McCooper Selbst gut informierte Manager von Sportverinen aller Art sind mit dem erforderlichen FULL SERVICE völlig überfordert! Meist sind dann verletzte junge Sportler die Gelackmeierten!

Wichtige Nachricht: Pflichtversicherungen in Sportvereinen

Sportvereine sind die häufigsten in Deutschland eingetragenen Vereine. Selbstverständlich sind auch Verletzungen der Mitglieder ein Thema, welches nicht vernachlässigt werden sollte. Egal ob eine Verletzung beim Tennis, Fußball oder im Reitunterricht geschieht, die Frage, wer für die Kosten aufkommt, wird grundsätzlich gestellt. Dies können Rechtsanwälte deutschlandweit bestätigten. Jeder eingetragene Verein ist über den Landessportbund in einer Pflichtversicherung mitversichert. Diese beinhaltet eine Unfall- und Haftpflichtversicherung, Doch ist der Versicherungsumfang im Schadensfall nicht immer deutlich geregelt, sodass einen Rechtsanwalt teilweise eingeschaltet werden muss. Im Regelfall sind aktive sowie passive Vereinsmitglieder über die Sportversicherung des Vereins abgedeckt. Dies bedeutet, dass für die Kosten einer im Training oder im Wettkampf entstandenen Verletzung aufgekommen wird. Auch Trainer, Vorstandsmitglieder und Helfer bei Veranstaltungen stehen unter dem Versicherungsschutz. Der Schutz besteht jedoch nicht für Zuschauer bei einem Wettkampf. Die Haftbarkeit des Vereins muss notfalls durch einen Rechtsanwalt geklärt werden.

Wie bei einer Verletzung vorgegangen wird!                                               Wer sich beim Training oder einem Wettkampf seines Vereins verletzt, muss auf den direkten Weg in einem Krankenhaus oder bei einem Arzt behandelt werden. Als Grund für die Verletzung ist auf jeden Fall mitzuteilen, dass diese durch einen Sportunfall im Rahmen des Vereinsumfelds entstanden ist. Zudem sollte ein Attest dem jeweiligen Sportverein eingereicht werden, damit dieser den Unfall bei seiner Versicherung anmelden kann. Die Kosten der Behandlung werden von der Krankenversicherung des Geschädigten übernommen. Entstehen jedoch weitere Behandlungskosten oder wird eine langwierige Rehabilitation notwendig, tritt die Sportversicherung des Vereins ein. Diese ist als Zusatzversicherung zu sehen, die für weitergehende Behandlungen von Verletzungen aufkommt, die im Training bei einem Sportverein entstehen. Ein besonderer Fall ist eine Verletzung, die durch die Einwirkung eines anderen entsteht. Wird beim Fußball ein Stürmer durch einen Spieler der gegnerischen Mannschaft zu Boden gebracht und erleidet eine schwere Verletzung, sollte durch einen Anwalt geprüft werden, ob der gegnerische Spieler nicht schadenersatzpflichtig ist. Diesen Schritt wird auch die eigene Krankenversicherung übernehmen, da diese sich gegebenenfalls die entstanden Kosten von der gegnerischen Versicherung ausgleichen lässt.

Bist du schon drin? Grüße Carl McCooper Welche ehrgeizige Frau möchte nicht einen strammen und wohlgeformten Hintern oder eine straffe Brust haben! Also, treibt Sweety häufig Sport! Mach doch mit!

Tennis: Kämpfe zwischen Rafael & Novak

 

Das Duell Rafael Nadal gegen Novak Djokovic ist immer wieder ein spannendes Ereignis, handelt es sich dabei doch um die beiden Besten in der Weltrangliste. Zurzeit belegt Nadal noch den ersten Platz, doch sein Widersacher ist ihm ganz dicht auf den Fersen. Es ist möglich, dass er ihm im kommenden Turnier von Wimbledon den Rang abläuft.

 

Die French Open liegen bereits hinter uns. Bekanntermaßen konnte “Rafa” diese für sich in einem spannenden Final-Match entscheiden, das am Ende doch recht deutlich zu Gunsten des Spaniers ausfiel. Doch sein Gegner hieß nicht Djokovic, sondern Roger Federer, dem es im Halbfinale zuvor gelungen war den Serben aus dem Turnier zu schmeißen. Als “König des Sandplatzes” galt Nadal jedenfalls als klarer Favorit der French Open, doch es ist fraglich, ob er dieses Jahr auch das Turnier von Wimbledon für sich entscheiden kann, denn Wimbledon wird bekanntlich auf Grasplätzen ausgetragen.

 

Im direkten Vergleich liegt Nadal mit 16 Siegen vorne, dagegen stehen nur 11 Niederlagen zu Gunsten von Djokovic. Jedoch konnte der serbische Tennisspieler alle Duelle des Jahres 2011 für sich entscheiden, davon wurden je 2 auf Sand und auf dem Hartplatz ausgetragen. Schwer zu sagen, wer auf dem Grasplatz momentan die Nase vorne hat, denn erst zwei mal sind sich die beiden während ihrer Profikarriere auf Gras begegnet; zwar konnte Nadal beide davon für sich entscheiden, doch die letzte Begegnung ist nun schon fast genau 3 Jahre her. Man sollte also ein sehr spannendes Turnier erwarten können.

 

Doch die Rivalität der beiden setzt sich auch außerhalb des Platzes fort. Hier muss man gleich festlegen, dass natürlich beide sehr populär sind. Nadal hatte z.B einmal einen Auftritt in einem Musik-Video der Popsängerin Shakira, doch Djokovic ist eindeutig der charismatischere von den beiden. Während des Euro-Vision-Songcontests von 2008 hatte er einen Gastauftritt, bei dem er sogar selbst gesungen hat. In jedem Fall haben beide weltweit eine riesige Fanbase, die sie unterstützt.

 

Zu guter Letzt bleibt also zu hoffen, dass man als Zuschauer noch viel von diesen beiden genialen Spielern hat und dass wir bei der kommenden French Open ein spannendes Finale zwischen den beiden zu sehen bekommen.

 

Bist du schon drin? Grüße Carl McCooper Sinnliche Bilder, voll von betörenden Geheinmissen, sind eine Spezialität von Greta

Kanuten: Plön

Erstmals nach über 20 Jahren konnten sich wieder Sportler des Wassersportvereins Plön Fegetasche für eine Deutsche Kanumeisterschaft qualifizieren. Bei den diesjährigen Wettkämpfen in Brandenburg an der Havel gingen Franziska Schimming und Henrietta Estorff in der Jugendklasse sowie Isabell Estorff bei den Juniorinnen an den Start. Zum Einsatz kam hierbei auch neues Bootsmaterial, welches durch die Förde Sparkasse zur Verfügung gestellt wurde.

Trotz des intensiven Trainings vor dieser Meisterschaft, mit bis zu neun Trainingseinheiten pro Woche, waren die Erwartungen auf vordere Plazierungen nicht allzu hoch - die Konkurrenz, insbesondere aus Berlin, Sachsen, Nordrhein-Westfalen oder Bayern, musste doch stärker eingeschätzt werden, weil diese Athleten teilweise in Sportinternaten oder in den größeren Kanuvereinen mit ehemaligen Olympiasieger trainieren. "Auch im Kanusport ist Schleswig-Holstein national gesehen immer noch ein sportliches Entwicklungsland", erklärte Trainer Winfried Eisert.

Deshalb war die Entäuschung auch nicht sehr groß, als Franziska Schimming und Henrietta Estorff im Kajakeiner und im Kajakzweier über die Kurzstrecken von 200 und 500 Meter trotz guten Leistungen bereits in den Vorläufen ausschieden. Isabell Estorff konnte sich auf den Kurzstrecken in den Vorläufen zwar klar durchsetzen, musste sich dann aber den stärkeren Kanuten in den Zwischenläufen geschlagen geben, da nur die drei Schnellsten in den Endlauf einzogen.

Am letzten Tag der Deutschen Meisterschaft wurden die Rennen über die Langstrecke (5.000 Meter) ausgetragen. In dieser Disziplin starteten Franziska Schimming und Henrietta Estorff wieder gemeinsam im Zweier. Nach einem gutem Start verloren beide jedoch Platz um Platz und paddelten mit letzter Kraft auf Platz 28 ins Ziel. Auch Isabell Estorff musste ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen, konnte sich dabei aber längere Zeit im Hauptfeld behaupten. Am Ende reichte es für Platz 16.

Trainer Winfried Eistert war insgesamt mit den Leistungen seiner Sportlerinnen zufrieden, konnten sich die jungen WPF-Kanuten doch zum ersten Mal mit der nationalen Elite messen. Dabei sammelten nicht nur die Sportler sondern auch die Trainer wertvolle Erfahrungen für die zukünftige Trainingsarbeit.

 

Bist du schon drin? Grüße Carl McCooper Manche Reiterin oder Reiter wird sauer sein, wenn er nach dem hitzigen Ritt nicht in die Räuberstube gegangen ist um nachzutanken. Dort wartete Sweety Score in roten Reiterstrümpfen!

Schweiz: Reitsport Qualifikationen

Einsterne-Prüfung an Adam Prudent 8.09.12                                   Im Preis der Schreinerei Robert Fehr AG kommt der Sieger aus Frankreich und heisst Adam Prudent. Im Sattel des 9-jährigen Holländerhengstes Winston blieb Prudent fehlerfrei in der schnelsten Zeit von 75.16 Sekunden. Auf dem zweiten Rang folgte Ariane Muff aus Vordemwald im Kanton Aargau mit Kama du Soleil vor Alois Fuchs aus Wängi mit dem Hannoveraner Chappaquiddick.

Internationales Finale der Amateur Tour 8.09.12               Heute klangen Nationalhymnen, die man sonst nicht so oft hört, über das Turniergelände in Humlikon. Das vierte Springen der internationalen Amateurtour, der Preis der Immovida Immo-Treuhand AG, wurde von der Israelin Jacqueline Felber gewonnen. Felber, die seit rund zwei Jahren in der Schweiz lebt und als Art Director in einer Möbelfirma in Schaffhausen arbeitet, hat ihr Pferd im Stall Fuchs in Bietenholz und trainiert mit Thomas Fuchs. Mit ihrem sprunggewaltigen Schimmel Touch of Grey konnte sie bereits am CSI Ascona ein Springen über 1.35 Meter für sich entscheiden. Heute war sie im Stechen die Schnellste in 37.09 Sekunden.

Der zweite Rang im Preis der Immovida Immo-Treuhand AG ging an die Kolumbianierin Lina Marcela Rojas Serrano im Sattel von Tina Pols 13-jähriger Oldenburger-Stute Fiodora. Die 32-jährige Südamerikanerin, die mit ihrer Familie seit rund einem Jahr in der Schweiz lebt und ihre Pferde im Stall von Tina Pol eingestallt hat, sicherte sich mit diesem erneuten Spitzenergebnis auch den Sieg in der UVEX Challenge, der Gesamtwertung in der Amateur Tour und freute sich sichtlich über diesen Erfolg. Der zweite Rang in der UVEX Challenge ging an die St. Gallerin Michaela Halbeisen-Walser, die heute ihren Geburtstag feierte. Rangpunktemässig auf dem selben Platz wie Michaela Halbeisen-Walser lag der 17-jährige Janic Mantel, der zwei Springen im Rahmen der Amateur Tour gewann. Weil er heute das schlechtere Ergebnis als Michaela Halbeisen-Walser erzielte, wurde er im dritten Rang der UVEX Challenge klassiert.

 Zweiter Erfolg für den Weltmeister-Sohn 8.09.12             Nur gerade 9 Reitereinnen und Reiter hatten es im Preis der Elektro Aregger AG, einem Springen im Rahmen des Einstern-CSI, ins Stechen geschafft. Dort lieferten sich zwei Söhne von bekannten Springreitern ein spannendes Duell: Thibault Le Jeune, der Sohn des aktuellen Weltmeisters Philippe Le Jeune blieb im Sattel von Leo du Prairial fehlerlos in 31.81 Sekunden. Nur gerade eine Zehntelssekunde langsamer war Kevin Melliger, der Sohn des Schweizer Springreiterlegende Willi Melliger. Mit der 12-jährigen Oldenburgerstute Queeny blieb er fehlerfrei in 31.91 Sekunden. Der dritte Rang ging an Iris Gautschi aus Aeugst am Albis mit Sianca vor dem Deutschen Marcel Wolf mit Coca II:

 

Jesse Ritch rockte die Reithalle 8.09.12                                   Als er gegen 22.45 Uhr auf die Bühne in der alten Reithalle trat, wurde DSDS-Superstar Jesse Ritch schon sehnlichst erwartet: gegen 300 Teenager, zum Teil in Begleitung ihrer Eltern, drängten sich am Bühnenrand, klatschen, jubelten, kreischten – und filmten und fotografierten mit ihren Smartphones den Auftritt des DSDS-Kandidaten, der erst in der 9. Mottoshow abgewählt wurde und nach Meinung von Experten der beste Sänger der Staffel war. Eine Dreiviertelstunde lang rockt der 20-jährige Berner mit afrikanischen Wurzeln die Party, sang Hit auf Hit und begeisterte mit seiner souligen Stimme auch das ältere Publikum, dass sich ebenfalls dicht in der Reithalle drängte. Anschliessend nahm sich Jesse Ritch ausgiebig Zeit für seine jugendlichen Fans und verteilte Autogramme. DJ Mick heizte dem Publikum vor und nach dem Auftritt des Superstars gehörig ein, so dass bis spät in die Nacht abgefeiert wurde. Quelle: www.csi-humlikon.ch